Welche Maßnahmen sind möglich, um die Lärmbelastungen zu reduzieren?
Bei der Verminderung des Lärms wird zwischen aktiven und passiven Maßnahmen unterschieden.
Zu den aktiven Lärmschutzmaßnahmen an den Verkehrswegen gehören:
- eine lärmmindernde Linienführung (siedlungsferne Straßenführung)
- lärmmindernde Straßendeckschichten
- Lärmschutzwälle und -wände
- Einschnitts- und Troglagen
- Teil- und Vollabdeckungen (Tunnel)
Passive Lärmschutzmaßnahmen sind schalltechnische Verbesserungen
an Gebäuden:
- Lärmschutzfenster und -türen
- Dämmung der Außenwände und Dächer
- Einbau von schallgedämmten Wandlüftern
Darüber hinaus können durch straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen eine Lärmreduzierung erreicht werden. dazu gehören u.a.:
- Tonnagebeschränkung
- Geschwindigkeitsbeschränkungen